
Kunst
Kunstprojekt 2022
​
​
Der als Graffiti-Künstler bekannt gewordene Daniel Man (Künstlername: CODEAK) hat das Projekt zusammen mit Kunsterzieherin Claudia Flassig drei Tage begleitet und die jungen Künstler und Künstlerinnen an den Umgang mit Pinsel und Farbe in der abstrakten Malerei herangeführt. Herausgekommen sind ganz erstaunliche Bilder, die im Betriebsrestaurant des Industrieparks im
Rahmen einer Ausstellung noch bis Mitte Dezember gezeigt werden.
„Für uns ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, mit den Gästen und der Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen, aber auch um für unsere Ausbildung zu werben. Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Zukunft des gesamten Industrieparks“, betonte MVV-Geschäftsführer Holger Amberg bei der Eröffnung der Ausstellung.






































Bilder der Romantik – neu interpretiert
​
1. Aufgabe: Collage
Die romantische Malerei verbindet man üblicherweise sofort mit Caspar David Friedrich. Eines seiner berühmtesten Bilder ist der „Wanderer überm Nebelmeer“. Die SchülerInnen sollten die Silhouette des Wanderers auf ein Zeichenpapier kleben und diesen nicht auf ein Nebelmeer blicken lassen, sondern auf etwas anderes. Da es die erste Arbeit des Jahres war, wurde ihnen freigestellt, ob sie mit Kreiden, Wasserfarben oder Buntstiften arbeiten wollen und ob der Wanderer etwas Schönes oder etwas Erschreckendes sieht.
















Bilder der Romantik – neu interpretiert
​
​
2. Aufgabe: Bleistiftzeichnung
Ausgangspunkt bei dieser Arbeit war wieder ein Bild von Caspar David Friedrich: Kreidefelsen auf Rügen. Die SchülerInnen sollten die markante Konturlinie des Kreidefelsens auf ihr Zeichenblatt übertragen, eventuell auch auf den Kopf gestellt oder um 90 ° gedreht, und aus dieser Kontur ein völlig neues, eigenständiges Bild entstehen lassen.
















Vincent van Gogh
Porträt - Deckfarbenmalerei
​
Van Gogh ist einer der berühmtesten Vertreter der beginnenden Moderne in der Malerei. Von ihm existieren unzählige Selbstporträts. Die SchülerInnen konnten sich ein Porträt aussuchen und klebten einen Schnipsel davon auf ihr Papier. Dann sollten sie versuchen, das Bild so weiterzuarbeiten, dass der aufgeklebte Teil fast nicht mehr zu erkennen ist. Bewertungskriterien waren dabei, möglichst große Ähnlichkeit zum Original zu erreichen und Van Goghs Malstil mit den vielen kommaartigen Pinselstrichen zu imitieren.
​























