
Informationstechnologie
Der IT-Unterricht startet in der sechsten Klasse.
Innerhalb des Anfangsunterrichts (6. Und 7. Klasse) erarbeiten die Schüler alle 8 Anfangsmodule und erhalten die Bestätigung dafür nach Abschluss der 7. Klasse.
Dazu gehört:
-
Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens durch multisensorisches Lernen mithilfe des asdf-Lernmoduls
-
Grundlegende Fertigkeiten in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Objektorientierter Programmierung
-
Informationen, deren Bereitstellung und Beschaffung über das Internet sowie Aufklärung über die damit verbundenen Rechte und Pflichten
-
Bildbearbeitung
Ab der 8. Klasse werden je nach Zweig unterschiedliche Pflicht- und Wahlmodule erarbeitet:
-
Technisches Zeichnen mit Erlernen des Skizzierens, des Zeichnens an der Zeichenplatte sowie des Erstellens von 3-D-Modellen mit Hilfe des Computers, in höheren Jahrgangsstufen auch Erstellen von Baugruppen und Simulationen von Motoren für die Zweige Mathematik und Werken
-
Vertieftes Arbeiten im Bereich Multimedia, der Computergrafik, Computeranimation, Audio- und Videoschnitt umfasst
-
Arbeiten mit Datenbanken für den Zweig BWR
-
Projektorientiertes Arbeiten mit Vorbereitung der Projektarbeit für alle Schüler der neunten Klassen
Bestätigung der erlernten Module nach Abschluss der zehnten Klassen.