
Gebundene Ganztagsschule
1. Konzept
Es wird in der 5. und 6. Jahrgangsstufe jeweils eine Klasse ganztägig, nach einem eigenen Stundenplan, bis 16:00 Uhr unterrichtet.
2. Rhythmisierter Tagesablauf
Der Unterricht der gebundenen Ganztagsklassen wird auf den gesamten Tag verteilt. Unterbrochen wird er durch das gemeinsame Mittagessen, Lern-, Intensivierungs- und Freizeitphasen.
​
3. Ziele und Besonderheiten
-
Erziehung zur Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
-
Stärkung der Klassengemeinschaft
-
Selbstorganisation durch geleitetes Arbeiten
-
Förderung der individuellen Stärken
-
Hilfen bei Schwächen
-
Breit gefächerte zusätzliche Intensivierung und Übung in den Hauptfächern
-
Erledigung der schriftlichen Hausaufgaben in der Schule
-
Zeit für den Beginn des Lernpensums in der Schule
-
Zahlreiche Freizeitangebote
-
Intensive Betreuung durch Lehrer, pädagogisches Personal und Tutoren
-
Angrenzender Ganztagsraum an das Klassenzimmer
-
Zusätzlich ein vielseitig ausgestatteter Bewegungsraum und ein schön gestalteter Ruheraum
​

4. Freizeit
Jedes Kind kann sich nach seinen eigenen Interessen in der Freizeit verschiedene Angebote aussuchen:
-
Kicker spielen
-
Ballspiele im Freien
-
Themenwanderungen mit einem Lehrer
-
Gesellschaftsspiele
-
Lesen in der Schülerbücherei
-
Relaxen, Lesen oder Basteln im Ruheraum
-
Austoben und bewegen im Aktionsraum


5. Organisatorisches
-
Anmeldung verbindlich für zwei Schuljahre (5.+6. Klasse)
-
Die Betreuung ist kostenlos
-
Kosten für das gemeinsame Mittagessen
-
Speiseplan hängt wochenweise am schwarzen Brett aus
-
Rückerstattung von Essensgeld nur bei längerer Erkrankung und Schulfahrten von einer Woche möglich