
Das Fach Geographie
In den Jahrgangsstufen 5. - 9. wird an der Realschule das Fach Geographie unterrichtet.

Der Planet Erde in seinen Strukturen und Prozessen steht im Fach Geographie im Zentrum. Mensch und Natur sind dort in vielfältigen Wechselbeziehungen miteinander verbunden. Als Brückenfach zwischen Natur- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt sich die Geographie sowohl mit naturgeographischen (z. B. Klima, Relief, Böden) als auch mit humangeographischen Systemen (z. B. Bevölkerung, Wirtschaft, Verkehr) und deren Verschränkungen. Sie beschreibt deren charakteristische Strukturen und analysiert Zusammenhänge und Entwicklungen innerhalb und zwischen diesen Systemen.
Auf unterschiedlichen Maßstabsebenen gewinnen die Schülerinnen und Schüler im Geographieunterricht Einblicke in die gestaltenden Kräfte der Natur wie auch in die raumprägenden Einflüsse des Menschen. Sie lernen dabei, natur- und gesellschaftswissenschaftliche Sichtweisen, Erkenntnisse und Methoden gewinnbringend miteinander zu verbinden. Oberstes Ziel des Geographieunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern die Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit unseres Heimatplaneten bewusst werden zu lassen und sie zu verantwortungsvoller Teilhabe an darauf Einfluss nehmenden Prozessen bzw. Entscheidungen anzuleiten.

Die Fähigkeit, sich räumlich orientieren zu können, zählt zu den grundlegenden geographischen Kompetenzen und ist Fundament für den Erwerb weiterer geographischer Kompetenzen (siehe Abb. unten).

Zur Vertiefung der Unterrichtsinhalte werden an der Realschule Affing zusätzlich folgende Exkursionen/bzw. Projekte angeboten:
5. Klasse: Besuch des Planetariums
6. Klasse: Besuch eines Biobauernhofes
7. Klasse: Interaktiver Lernparcours "Missio for Life"
8. Klasse: Interaktiver Lernparcours "Missio for Life" http://missioforlife.de/
9. Klasse: Lechmuseum (Einblick in die Wasserkraft), Besichtigung eines Windrades oder/und weiterer alternativer Energieträger
9.Klasse: geologisch-erdgeschichtliche Alpenexkursion

Bilingualer Sachfachunterricht - Bili:
An der Realschule Affing wird das Fach Geographie ab der 7. Jahrgangsstufe bilingual unterrichtet.
Powerpoint - Präsentationen zum bilingualen Sachfachunterricht:
Comparing Europe with other continents
Capitals in Europe and their sights
Bili 9 goes Internet
Affinger Realschüler der neunten Klassen, die Erdkunde als bilingual unterrichtetes Unterrichtsfach gewählt haben, gehen einen Schritt in Richtung Unterricht 2.0. Im Rahmen von Präsentationen über erdkundliche Themen wie Energiequellen, - verbrauch, Globalisierung, Bevölkerungsentwicklung, usw. wird eine Webseite mit Leben gefüllt. Auf www.bili9affing.wordpress.com/ können die aktuell schon gehaltenen Referate durchstöbert werden und bestimmt der ein oder andere interessante Inhalt gefunden werden.
Eine Methode aus Affing wird im westermann Verlag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht:
Link zu westermann - map of me
https://diercke.westermann.de/360_nord_und_ostsee